Als Organisation sensibilisieren und befähigen wir Menschen, durch Präventionsmaßnahmen Menschenhandel zu erkennen und dagegen vorzugehen.
Helfen Sie mit und werden Sie auch bei uns aktiv!
Am 26. Oktober veranstaltete das Netzwerk gegen Menschenhandel e. V. ein Webinar für den Bundesverband der Deutschen Incoming-Unternehmen e. V., bei dem unsere Geschäftsführerin, Shannon von Scheele, eine Einführung dazu gab, wie sich Menschenhandel in der deutschen Tourismusbranche darstellt.
Am 18. Oktober versammelte sich der Ökumenische Arbeitskreis Prenzlauer Berg, um gemeinsam den Europäischen Tag gegen Menschenhandel zu begehen. In einem Vortrag gab unsere Geschäftsführerin, Shannon von Scheele, einen Einblick in die drängende Problematik des weltweiten Menschenhandels und betonte dabei die aktive Rolle, die wir in Deutschland zur Förderung von Gerechtigkeit einnehmen können.
Auf der Mitgliederversammlung des Netzwerks gegen Menschenhandel am 28.09.2023 wurde aufgrund einer Empfehlung des Vorstands und der Mitarbeiterinnen beschlossen, fortan einen neuen Namen zu führen: Blickfeld Menschenhandel e. V.
Loverboys sind junge Männer, die eine Liebesbeziehung mit einem Mädchen oder junge Frau vortäuschen, um sie später in die Prostitution zu locken bzw. zwingen. Mit den Inhalten und Materialien auf der Website wollen wir über das Thema "Loverboys" informieren und aufklären. Das Präventionsprogramm Liebe ohne Zwang können Leher_innen und andere als Workshop durchführen. Der Name soll zum Ausdruck bringen, dass in Liebesbeziehungen niemals Gewalt und Zwang eine Rolle spielen dürfen, so wie es in "Loverboy"-Beziehungen immer der Fall ist. Aspekte einer gesunden Liebesbeziehung und Stärkung des Selbstbewusstseins werden auch thematisiert.